Event
Heine meets Huxley - Schöne neue Welt: Wissenschaft zwischen Freiheit, Verantwortung und Regulierungswut
Date / Time:
14.11.18 / 18:00 - 21:00
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
NRW-Forum, Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
Schöne neue Welt: Wissenschaft zwischen Freiheit, Verantwortung und Regulierungswut
Vortragende:
Prof. Dr. med. Katrin Amunts, Direktorin des C.u.O.Vogt-Instituts für Hirnforschung, HHU/Direktorin des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin, Forschungszentrum Jülich
Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. Dieter Birnbacher, Institut für Philosophie, HHU
Prof. Dr. Rupprecht Podszun, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht, HHU
Grußwort: Prof. Dr. Peter Westhoff, Prorektor für Forschung und Transfer
Moderation: Tim Neumann, Hochschulradio
Im Roman "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley sind die Wissenschaften einerseits wichtiger Teil des Machtapparates, sie dienen z.B. dazu, Menschen zu optimieren und zu manipulieren. Andererseits wird die Wissenschaft zensiert, um die gesellschaftliche Stabilität der "schönen neuen Welt" nicht durch Innovationen zu gefährden.
In welchem Spannungsfeld von Freiheit, Verantwortung und Regulierungsbestrebungen bewegt sich die Wissenschaft eigentlich in UNSERER Zeit? Wer sollte Forschungsprojekte überhaupt verbieten dürfen? Nach welchen Kriterien sollte über Freiheit und Regulierung von Wissenschaft entschieden werden? Wann sollten Wissenschaftler/innen selbst Grenzen ziehen? Und welche Verantwortung tragen Politik und Gesellschaft?
In Vorträgen beleuchten Wissenschafter/innen der Heinrich-Heine-Universität diese Fragen anhang ihrer eigenen Forschungsbereiche (u.a. Künstliche Intelligenz, Hirnforschung, Ethik) und diskutieren mit dem Publikum über dieses kontroverse Thema.
Und was denken Sie? Sollte die Wissenschaft alles dürfen, was sie kann?
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich an unter: Anmeldung
Weitere Informationen unter: www.hhu.de/hmh
Zurück