Juniorprofessuren
Der Düsseldorfer Weg
Das Durchschnittsalter, mit dem heute WissenschaftlerInnen eine Dauerstelle als HochschullehrerInnen erhalten, ist zu hoch. Bis weit in die Phase einer möglichen Familiengründung hinein besteht Unsicherheit über die eigene berufliche Zukunft. Um transparente und vorhersehbare Karrierewege zu schaffen, möchten wir nach internationalem Vorbild sogenannte Tenure Track Professuren etablieren. Dies bedeutet, dass ein/e NachwuchswissenschaftlerIn zunächst auf 6 Jahre befristet als JuniorprofessorIn (W1) eingestellt wird. Am Ende der Laufzeit folgt eine Evaluation, die bei positivem Ausgang zu einer Dauerstelle (W2/W3) führt.
Die Universität stellt die Dauerstelle zur Verfügung. Die vorgeschaltete Juniorprofessur ist Gegenstand der Förderung. Der Düsseldorfer Weg bedeutet eine aktive Umsetzung dieses Modells und eine Verjüngung der Wissenschaft.
Partizipationsmöglichkeiten:
Die Juniorprofessur/Tenure Track Professur kann nach der/dem StifterIn benannt werden.
