Pressemeldungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
09.07.19
Examensfeier der Philosophischen Fakultät
451 Studienabschlüsse im Sommersemester

Dekan Prof. Dr. Achim Landwehr konnte am Montag den Absolventinnen und Absolventen der Philosophischen Fakultät zu ihren Bachelor- und Masterabschlüssen gratulieren. In seiner Rede beglückwünschte er die Absolventinnen und Absolventen und bedankte sich zugleich für ihre Engagement.
08.07.19
GFFU Startup Wettbewerb und HHU Ideenwettbewerb 2019
Prämierung der besten Geschäftskonzepte und Gründungsideen am 11. Juli

Am kommenden Donnerstag, den 11. Juli 2019, werden an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die besten Geschäftskonzepte aus dem GFFU Startup Wettbewerb und die besten Gründungsideen aus dem HHU Ideenwettbewerb vorgestellt.
08.07.19
Bürgeruniversität
Citizen Science: Info-Veranstaltung am 10. Juli

Wer sich für partizipative Ansätze in der Forschung und den aktuell ausgeschriebenen HHU-internen Förderfonds interessiert, findet Unterstützung bei der Informationsveranstaltung am 10. Juli 2019 von 10:00 bis 13:00 Uhr im Vortragsraum der ULB (Gebäude 24.41). Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bürgeruniversität statt.
08.07.19
Auszeichnungen
Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Sies erhält Kopernikus-Medaille der Universität Ferrara

Der Mediziner und Biochemiker Prof. em. Dr. Dr. h.c. Helmut Sies vom Institut für Biochemie und Molekularbiologie I der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) erhielt am 20. Juni 2019 für seine Verdienste um die Forschung zur Redox-Biologie die Kopernikus-Medaille der italienischen Universität Ferrara.
06.07.19
Heinrich-Heine-Kinderuniversität
Kinder haben Rechte!

Auch die letzte Veranstaltung der Vortragsreihe im Rahmen der Heinrich-Heine-Kinderuniversität steht ganz im Zeichen der Kinderrechte. Am Dienstag, 9. Juli um 15.30 Uhr, geht es um das Recht auf Bildung.
05.07.19
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
86 Nachwuchswissenschaftler und erster Goldpromovend geehrt

Erstmals wurde bei der heutigen Promotionsfeier der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ein Goldpromovend geehrt: Prof. Dr. Jan von Knop erhielt vor 50 Jahren seinen Doktortitel. Der spätere Gründungsdirektor des HHU-Rechenzentrums feierte mit 86 frisch Promovierten, die heute ihre Urkunden erhielten.
05.07.19
Online-Dienste für Studierende und Bürger nutzbar
Stadt eröffnet Serviceterminal auf dem Campus

In der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) der Heinrich-Heine-Universität hat die Stadt Düsseldorf am Freitag, 5. Juli, ein weiteres Online-Serviceterminal in Betrieb genommen. Damit ist nun auch in der Universität der Zugang zu einer wachsenden Zahl städtischer Dienstleistungen möglich.
05.07.19
Deutsche Forschungsgemeinschaft
HHU-Pflanzenforscher Andreas Weber in den DFG-Senat gewählt

Am 3. Juli wählte die Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Prof. Dr. Andreas Weber von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) zum Mitglied des DFG-Senats. Der Lehrstuhlinhaber am Institut für Biochemie der Pflanzen gehört damit für die nächsten vier Jahre dem wichtigsten wissenschaftspolitischen Gremium der größten deutschen Forschungsförderungseinrichtung an.
04.07.19
Untersuchung von Lernplattform
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf auf Platz 1 im #Influencer-Ranking

Die Lernplattform charly.education hat das Social Media-Verhalten aller deutschen Universitäten untersucht. In dem aktuellen Influencer-Ranking kommt die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) auf Platz 1. Gemessen wurden unter anderem die Taktzahl und Häufigkeit, mit der die Universitäten ihre Follower informieren.
04.07.19
Neurobiologie
Förderung der Alternsforschung an der HHU

Die Ilselore-Luckow-Stiftung fördert ein Forschungsprojekt zum Thema „Altern, Gesundheit und Gehirn“ am Institut für Neurobiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU). Ziel ist es, die zellulären Ursachen von Hirnschädigungen bei mangelnder Energieversorgung besser zu verstehen.