THEMA 2001
VERÄNDERTE WELT "CHANGE"

Für Studierende der Germanistik und anderer Fächer bieten die Sprech-Kontakte Möglichkeiten, sich Expertenwissen über Kommunikation anzueignen und Kenntnisse über Theorie und Didaktik der Mündlichen Kommunikation (Sprechwissenschaft und Sprecherziehung) sukzessiv zu erweitern. Gleichzeitig sind die Sprech-Kontakte ein Fortbildungsangebot für Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung, die sich beruflich mit Kommunikation befassen. Personalentwickler/innern, Unternehmensberater/innen, Kommunikationsberater/innen usw. sind immer herzlich willkommen zum gemeinsamen Gedankenaustausch. Ihre täglichen Erfahrungen und Fragen zur Kommunikationspraxis sind ein wichtiger Beitrag in der didaktischen Diskussion und Anstoss für neue theoretische Überlegungen.  In diesem Semester beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: 
  

Do. 25.10.2001
ab 18:15 Uhr:
Management vieler Kommunikationsstile bei häufigem Wechsel der Geschäftskultur
Referent: Herr Robert Koenes, Direktor der Firma Avnet Computers, Wien
 
Do. 22.11.2001
ab 18.15 Uhr:
Bandbreite der Kommunikation bei der Entwicklung des Innenhafens Duisburg
Referent: Dieter Steffen, Geschäftführer der Entwicklungsgesellschaft Innenhafen Duisburg
Ort: Hafen Forum Innenhafen Duisburg, Philosophenweg 19
 
Do. 13.12.2001
ab 18:15 Uhr:
Veränderungen im ZDF und ihre kommunikative Bearbeitung nach innen und außen
Referentinnen: Dr. jur. Anne Breuer, ZDF Mainz, Leiterin der Abteilung Zentrale Aufgaben der Programmdirektion; Lisa Kahmann, ZDF Mainz, Gleichstellungsbeauftragte, Kommunikationsexpertin
 
Do. 17.01.2002
ab 18:15 Uhr:
Selbstgesteuerte kollegiale Coachinggruppen - ein Beitrag zur arbeitsplatznahen Personen- und Organisationsqualifizierung
Referent: Dipl. Psychologe Frank Wenderoth, Köln
 
Do. 14.02.2002
ab 18:15 Uhr:
Projektbericht: Basislehrgang zur Steuerung von Veränderungsprozessen
Referent:  Magister Günter Rothbauer, Hernstein International Management Institute, Wien

ZURÜCK