Toxikologie (Master of Science)
Der konsekutive Masterstudiengang Toxikologie an der Heinrich-Heine-Universität baut auf ein vorangegangenes erfolgreiches naturwissenschaftliches Bachelorstudium (B.sc.) auf und wendet sich an wissenschaftlich interessierte Studierende.
Der viersemestrige Studiengang mit dem Master of Science (M.Sc.) als Abschluss ist zulassungsfrei mit "Nachweis der besonderen Eignung" (Bewerbung und Eignungsfeststellung erfolgen direkt an der Heinrich-Heine-Universität) und kann nur im Wintersemester begonnen werden.
Der Nachweis der besonderen Eignung wird auf der Grundlage der eingereichten Unterlagen gemäß der Zugangs- und Zulassungsordnung von der Auswahlkommission des Masterstudiengangs Toxikologie geprüft. Maßgeblich müssen die folgenden Kriterien erfüllt sein: (i) die überwiegende Mehrheit der bisherigen Studienleistungen (Kreditpunkte (KP) ohne Berücksichtigung der Abschlussarbeit) müssen in für den Masterstudiengang Toxikologie relevanten Modulen erbracht worden sein, (ii) das wissenschaftliche Thema der experimentellen Abschlussarbeit muss für das Fach Toxikologie relevant sein und (iii) der zur Zulassung erforderliche erste berufsqualifizierende Abschluss muss mindestens mit der Gesamtnote 2,1 oder besser abgeschlossen worden sein.Zulassungsordnung
Nach Erhalt des „Nachweis der besonderen Eignung“ durch die Auswahlkommission, kann über folgenden Link die Einschreibung an der HHU erfolgen:Masterstudium Einschreibung
Toxikologie Bewerbung: Eignungsfeststellung
Vorstellung des Studiums / Steckbrief
Toxikologie Master
Der NRW Masterstudiengang Toxikologie wird als Kooperation von verschiedenen nordrhein-westfälischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (insbesondere HHU Düsseldorf, SpoHo Köln, Universität Essen, IUF Düsseldorf, IfADo, IPA) sowie Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie (bspw. Bayer-Schering Pharma AG, Henkel KGaA) angeboten. Voraussetzung ist ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss in naturwissenschaftlichen oder medizinischen Fächern entsprechend Zulassungsordnung. Die Auswahl erfolgt ausschließlich auf Grundlage vollständig und fristgerecht eingereichter Bewerbungsunterlagen (postalisch an Prof. Dr. G. Fritz, Institut für Toxikologie, Geb. 22.21.).
Bewerbungsfrist ist stets der 15.07. ! Weitere Informationen zur Bewerbung
Lehrinhalte sind u.a. allgemeine und spezielle Toxikologie, Molekulare und genetische Zelltoxikologie, Arzneimitteltoxikologie, klinisch-analytische Toxikologie, Versuchstierkunde, toxikologische Prüfungen und Regulatorische Toxikologie.
Der Studiengang wird vom Fonds der chemischen Industrie und vom nordrhein-westfälischen Innovationsministerium finanziell unterstützt. Der Studiengang wurde als Reaktion auf den Mangel an qualifizierten Toxikologinnen und Toxikologen in Europa nach Inkrafttreten der neuen europäischen Chemikaliengesetzgebung („REACH“) gegründet.
Die Absolvent(inn)en des Studienganges sollen in der Lage sein, in der akademischen und industriellen Forschung ebenso beruflich erfolgreich zu sein wie im Bereich der Bewertung der Chemikaliensicherheit in Behörden und Unternehmen.
Studienverlauf Toxikologie Master
Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, E-Learning mit Tutorium, Laborpraktika, Übungen, Exkursionen
Arbeitslast: 3600 Stunden (=120 KP)
- Grundlagenbereich
- Pflichtbereich
- Wahlpflichtbereich
- Pilotarbeit
- Masterarbeit
Studieneinstieg: Master Toxikologie
Voraussetzungen: berufsqualifizierender Hochschulabschluss in naturwissenschaftlichen oder medizinischen Fächern entsprechend Zulassungsordnung.
Beginn: jeweils zum Wintersemester (Bewerbungsfrist: jeweils 15. Juli)
Toxikologie Master, Weitere Informationen
Berufliche PerspektivenArbeitsplätze in Hochschulen, Behörden, Industrieunternehmen mit naturwissenschaftlicher/ biomedizinischer Grundlagenforschung, Durchführung/Bewertung von toxikologischen Studien, Beurteilungen in Fragen der Chemikaliensicherheit etc. FachstudienberatungDr. rer. nat. Sebastian HonnenInstitut für Toxikologie der Universität DüsseldorfUniversitätsstr. 1, 40225 DüsseldorfTel.: +49 211 81-13009Bei Fragen zum NRW Masterstudiengang Toxikologie oder zu der Bewerbung wenden Sie sich bitte an: E-Mail senden
Studienbeginn: Jeweils zum Wintersemester
Studienbeginn | Wintersemester |
Weitere Fragen?
Informationen zu diesem Studienfach als pdf-Infoflyer: Fächerflyer Master Toxikologie
Bei Fragen zum Masterstudium sowie zu Bewerbungs- und Zulassungsverfahren wenden Sie sich bitte an: Studierenden Service Center (SSC) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Telefon: +49 211 81-12345E-Mail senden