ࡱ> `bac8( / 0DArialngs 0z[ 0"DTimes New Roman0z[ 0 DWingdingsRoman0z[ 0@0. @n?" dd@  @@`` x  HG5 6su vz?{|}~ 0AA@8 [S^s ʚ;hp8ʚ;g46d6d z[ 0@ppp@ <4ddddL 0 <4!d!dL< 0<4BdBdL< 00___PPT10 pp___PPT9zr0/.?`, LPersonalversammlung niwi PR 20.01.2010O  =c+V)Personalversammlung< Wir begren Sie zur Personalversammlung fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf Die Versammlung ist nicht ffentlich. }PPPP'PP{$ ~4 Tagesordnung  ?TOP 1 Rechenschaftsbericht TOP 2 Personalangelegenheiten - Umsetzungen - Stufenzuordnung - Techn. Einrichtungen, die Verhalten oder Leistung berwachen - Neuschaffung von Stellen: immer mehr Huptlinge? TOP 3 Tarif- und Arbeitsrecht - vor dem 01.11.2006 begonnene Bewhrungs- und Zeitaufstiege - keine Bewhrungs- und Zeitaufstiege im TV-L: Folgen? TOP 4 Stand der Baumanahmen - z. B. HMOP und HSEP TOP 5 Stellungnahmen zu den Tagesordnungspunkten - Rektor Herr Prof. Piper - Kanzler Herr Prof. Pallme Knig - Gewerkschaften TOP 6 Aussprache (9PPPPPP1P!P5PP91  !4t!'x +w3RTtigkeitsbericht des Personalrates fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008  31. Dezember 2009 (14 Monate)Im o. g. Zeitraum wurde der Personalrat an insgesamt 98 Einstellungen neuer Kolleginnen und Kollegen beteiligt (2008: 77) (2007: 41), und zwar 74 Arbeitnehmer/innen sowie 24 Auszubildende beteiligt. Vorgelegt wurden ferner: 61 Verlngerungen bzw. Weiterbeschftigungen, 14 Hhergruppierungen von Arbeitnehmern. ~6ZXZYZ>ZZYZ6 Wx2RTtigkeitsbericht des Personalrates fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008  31. Dezember 2009 (14 Monate)Der Personalrat wurde auerdem bei Beamtinnen / Beamten an 1 Versetzung, 13 Befrderungen, 4 bernahmen und 3 Umwandlungen sowie an insgesamt>?\AL y-RTtigkeitsbericht des Personalrates fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008  31. Dezember 2009 (14 Monate)~ 16 Fortbildungsmanahmen, 3 Altersteilzeit-Beschftigungen und 7 Kndigungen (2008: 9; 2007: 9) beteiligt. 6m{S&RTtigkeitsbericht des Personalrates fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008  31. Dezember 2009 (14 Monate)Im Berichtszeitraum wurden vom Personalrat 49 ordentliche Sitzungen, 5 auerordentliche Sitzungen, 26 Errterungen, 4 gemeinschaftliche Besprechungen mit der Dienststelle durchgefhrt.,..z1RTtigkeitsbericht des Personalrates fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008  31. Dezember 2009 (14 Monate) Stellensituation Stellen besetzt sind Arbeitnehmer/innen 659 817 Beamtinnen/Beamte 135 99 Auszubildende 66 51 Praktikantinnen/Praktikanten 1 ./. --------------------------- 861 967 ================ (2008: 902 762) (2007: 841 953)RPPP  z{0)Personalangelegenheiten - Umsetzungen **Umsetzung = Wechsel des Arbeitsbereiches oder des Arbeitsplatzes beim selben Arbeitgeber. Im Rahmen des Direktionsrechtes kann der Arbeitgeber innerhalb der Dienststelle jederzeit eine Umsetzung vornehmen, sofern der Inhalt des Arbeitsvertrages nicht verndert wird. D. h. zulssig, wenn die an einem anderen Arbeitsplatz auszubende Ttigkeit mit der bisherigen gleichwertig ist. (keine Mitbestimmung!)^\\@|/.Personalangelegenheiten - Stufenzuordnung $/-\ 16 Abs. 2 + 2a TV-L (Ersteinstufung):  Bei der Einstellung werden die Beschftigten der Stufe 1 zugeordnet, sofern keine einschlgige Berufserfahrung vorliegt. Verfgen Beschftigte ber eine einschlgige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr aus einem vorherigen befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhltnis zum selben Arbeitgeber, erfolgt die Stufenzuordnung unter Anrechnung der Zeiten der einschlgigen Berufserfahrung aus diesem vorherigen Arbeitsverhltnis&  (Mitbestimmung) 16 Abs. 3ff TV-L (Stufenlaufzeiten) (keine Mitbestimmung) z)ZZ'ZZ'(}.ZPersonalangelegenheiten - Techn. Einrichtungen, die Verhalten oder Leistung berwachen [[$: 72 Abs. 3 Nr. 1 LPVG: Einfhrung und Anwendung technischer Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der Beschftigten zu berwachen. - Bundesverwaltungsgericht (1987): ~ wenn eine o. g. Manahme  objektiv dazu geeignet ist, unterliegt sie der Mitbestimmung. - z. B.: Videokameras, Stechuhren, elektron. Schlieanlagen, Berichtssysteme mit Auswertung der Ttigkeitsberichte, Personalinformationssystem z. B. mit namentl. Fehlzeitenerfassung& , also auch Software! x=,Gn/7LPersonalangelegenheiten - Neuschaffung von Stellen: immer mehr Huptlinge?MM6 Das Mrchen von der Ameise. 6NPersonalangelegenheiten - Neuschaffung von Stellen: immer mehr Huptlinge? OO8U(UTarif- und Arbeitsrecht - vor dem 01.11.2006 begonnene Bewhrungs- und ZeitaufstiegeVVDurch Tarifeinigung ab 03/2009 [( 8 Abs. 3 (neu)] TV: bergeleitete Beschftigte (seit 31.10.2006 an der Uni) Nach BAT wre durch Bewhrungs- oder Zeitaufstieg Hhergruppierung bis 31.12.2010 erfolgt Noch keine Hhergruppierung bzw. Neuberechnung nach 8 TV a. F. schriftlicher Antrag (!) => Bei EG 3, 5, 6 oder 8: entsprechende nchst hhere EG => Bei EG 2 sowie 9-15: Neuberechnung des Vergleichentgelts und Zuordnung zu einer neuen Zwischenstufet99g77d5OTarif- und Arbeitsrecht - keine Bewhrungs- und Zeitaufstiege im TV-L: Folgen?PP 17 Abs. 5 TV:  Bewhrungs-, Fallgruppen- und Ttigkeitsaufstiege gibt es ab dem 1. November 2006 nicht mehr;&  Problem: fr die Eingruppierung gelten z. Z. noch die alten BAT-Regelungen, die mit diesen Aufstiegen einen gerechten Ausgleich/Anpassung bewirkten. Bb/_     Pc  ` 3Wo+ff3̙` 33f33̙3` ! <yxG`wglZff` yE[AQpff3k` 31m̙3f` 3333̙3` O~̙Zƺ` ffff̙` ǵfZƺ` fff3fZ̙>?" dd@*?nZd@`K `7@d` n?" dd@   @@``PR    @ ` `0p>> ~P (  T `   "`   6Tw"  20\ }`  "}`  6y"}` 20B  s *DjJ"`,$D  0  6P} "@`  ^*Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten+ +0  0 "@`  ^Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fnfte Ebene+     _  0 #" `b@   >*   0x #" ``@   @*   0@ "``  @* `B  s *D"  H  0޽h ? ffff̙___PPT10i. 3l+D=' = @B + Schichten    D < ` (  ,T   "  6^"P  20L\   "  <^"p 20  <<^ "0 `s 20hB  s *Dp" p \ Pp  "Pp   6P "pPp 20B   s *D"p,$ 0  6  "`@   ^*Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten+ +  6L  " `@    p<Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten= =  0  #" `b?   >*   0  #" ``Aa    @*   0  #" ```   @* H  0޽h ? ffff̙80___PPT10. 3l 0 ~@(    0Lt P   t P*    0t    t R*  d  c $ ?  t"  0t  0 t ^Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fnfte Ebene+     _  6t _P  t P*    6t _  t R*  H  0޽h ? 3380___PPT10.LM}   `$(  r  S سt@`  t r  S 4t@` t H  0޽h ? ffff̙___PPT10i.xNR+D=' = @B +}    $(  r  S ,x@`  x r  S -x@`< x H  0޽h ? ffff̙___PPT10i.Vp+D=' = @B +   B(  x  c $(*x@`  x   c $x t@` x  3H  0޽h ? ffff̙___PPT10i.N +D=' = @B +   0(  x  c $0^x@`  x x  c $_x@` x H  0޽h ? ffff̙___PPT10i.N +D=' = @B +   0(  x  c $ox@`  x x  c $zx@` x H  0޽h ? ffff̙___PPT10i.N +D=' = @B +}   0$(  r  S Px@`  x r  S $x@` x H  0޽h ? ffff̙___PPT10i.N +D=' = @B +   N(  x  c $4x@`  x   c $2t@` x *. y H  0޽h ? ffff̙___PPT10i.N +D=' = @B +   0(  x  c $|x@`  x x  c $x@` x H  0޽h ? ffff̙___PPT10i.N +D=' = @B +   0(  x  c $Dx@`  x x  c $x@` x H  0޽h ? ffff̙___PPT10i.N +D=' = @B +   0(  x  c $\x@`  x x  c $0x@` x H  0޽h ? ffff̙___PPT10i.N +D=' = @B +}   p$(  r  S x@`  x r  S hx@` x H  0޽h ? ffff̙___PPT10i.@!+D=' = @B +x    @*(  r  S  t@`  t m   # #":. F&F@` ^  B8^?  > @`C  B^? VNF___PPT9(  kEG 13: 1 aus Institutsbereich2 " d" ,  B\^? VNF___PPT9(  T256(" d"-  B^?VNF___PPT9(  USumme4 " d"+  BL!^? VNF___PPT9(  S56(" d"/  B(%^?VNF___PPT9(  WEG 146(" d",  B)^? VNF___PPT9(  T136(" d"/  Bh0^?VNF___PPT9(  WEG 136(" d")  B0.^? VNF___PPT9(  Q24(" d"-  B6^?VNF___PPT9(  UEG 124(" d")  B:^? VNF___PPT9(  Q24(" d"-  B @`?  B_^?VNF___PPT9(  g(01.11.2008 - 31.12.2009)2 " d"t  Ba^? VNF___PPT9(  *Einstellungszahlen niwi Personal ab EG 10 4+ " d*"HB  C  HB  C   HB  C HB  C   ZB  s *1 ? ZB  s *1 ? ZB  s *1 ?ZB  s *1 ?ZB  s *1 ?  ZB  s *1 ? ZB  s *1 ? ZB  s *1 ? ZB  s *1 ? ZB  s *8c ?ZB  s *8c ?  ZB  s *8c ? ZB  s *8c ? HB  C  ZB  s *8c ?HB  C   H  0޽h ? ffff̙___PPT10i.{+D=' = @B +   P:(  r  S Xr^@`  t   S ̍^@` ^ " H  0޽h ? ffff̙___PPT10i.QC+D=' = @B +}   0$(  r  S ht@`  t r  S dit@` t H  0޽h ? ffff̙___PPT10i.Hg+D=' = @B + ) 0 (  X  C    x  S (x 0  x  H  0޽h ? 3380___PPT10.SПr 4 0 (  X  C    x  S ?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[w]^dvxyz{|}~  !"#$%&'()*+,-./012345689:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTU\eiten - Neuschaffung von Stellen: immer mehr Huptlinge? VTarif- und Arbeitsrecht - vor dem 01.11.2006 begonnene Bewhrungs- und ZeitaufstiegePTarif- und Arbeitsrecht - keine Bewhrungs- und Zeitaufstiege im TV-L: Folgen? Verwendete SchriftartenEntwurfsvorlage Folientitel@Arial_ MarxMarx =2 $nichtwissenschaftliche Personal der  # nal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008 31. Dezember 2009 (14 Monate)Ttigkeitsbericht des Personalrates fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008 31. Dezember 2009 (14 Monate)Ttigkeitsbericht des Personalrates fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008 31. Dezember 2009 (14 Monate)Ttigkeitsbericht des Personalrates fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008 31. Dezember 2009 (14 Monate)Ttigkeitsbericht des Personalrates fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008 31. Dezember 2009 (14 Monate)*Personalangelegenheiten - Umsetzungen /Personalangelegenheiten - Stufenzuordnung [Personalangelegenheiten - Techn. Einrichtungen, die Verhalten oder Leistung berwachen MPersonalangelegenheiten - Neuschaffung von Stellen: immer mehr Huptlinge?OPersonalangelegenheiten - Neuschaffung von Stellen: immer mehr Huptlinge? VTarif- und Arbeitsrecht - vor dem 01.11.2006 begonnene Bewhrungs- und ZeitaufstiegePTarif- und Arbeitsrecht - keine Bewhrungs- und Zeitaufstiege im TV-L: Folgen? Verwendete SchriftartenEntwurfsvorlage Folientitel_chefchef  !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[w]^_vxyz{|}~Root EntrydO)c\Current UserV,SummaryInformation( PowerPoint Document(0DocumentSummaryInformation87DWingdingsRoman0z[ 0@0. @n?" dd@  @@`` x  HG5 6su vz?{|}~ 0AA@8 [S^s ʚ;hp8ʚ;g46d6d z[ 0@ppp@ <4ddddL 0 <4!d!dL< 0<4BdBdL< 00___PPT10 pp___PPT9zr0/.?`, LPersonalversammlung niwi PR 20.01.2010O  =c+V)Personalversammlung< Wir begren Sie zur Personalversammlung fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf Die Versammlung ist nicht ffentlich. }PPPP'PP{$ ~4 Tagesordnung  ?TOP 1 Rechenschaftsbericht TOP 2 Personalangelegenheiten - Umsetzungen - Stufenzuordnung - Techn. Einrichtungen, die Verhalten oder Leistung berwachen - Neuschaffung von Stellen: immer mehr Huptlinge? TOP 3 Tarif- und Arbeitsrecht - vor dem 01.11.2006 begonnene Bewhrungs- und Zeitaufstiege - keine Bewhrungs- und Zeitaufstiege im TV-L: Folgen? TOP 4 Stand der Baumanahmen - z. B. HMOP und HSEP TOP 5 Stellungnahmen zu den Tagesordnungspunkten - Rektor Herr Prof. Piper - Kanzler Herr Prof. Pallme Knig - Gewerkschaften TOP 6 Aussprache (9PPPPPP1P!P5PP9\1  !4t!'x +w3RTtigkeitsbericht des Personalrates fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008  31. Dezember 2009 (14 Monate)Im o. g. Zeitraum wurde der Personalrat an insgesamt 98 Einstellungen neuer Kolleginnen und Kollegen beteiligt (2008: 77) (2007: 41), und zwar 74 Arbeitnehmer/innen sowie 24 Auszubildende beteiligt. Vorgelegt wurden ferner: 61 Verlngerungen bzw. Weiterbeschftigungen, 14 Hhergruppierungen von Arbeitnehmern. ~6ZXZYZ>ZZYZ6 Wx2RTtigkeitsbericht des Personalrates fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008  31. Dezember 2009 (14 Monate)Der Personalrat wurde auerdem bei Beamtinnen / Beamten an 1 Versetzung, 13 Befrderungen, 4 bernahmen und 3 Umwandlungen sowie an insgesamt>?\AL y-RTtigkeitsbericht des Personalrates fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008  31. Dezember 2009 (14 Monate)~ 16 Fortbildungsmanahmen, 3 Altersteilzeit-Beschftigungen und 7 Kndigungen (2008: 9; 2007: 9) beteiligt. 6m{S&RTtigkeitsbericht des Personalrates fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008  31. Dezember 2009 (14 Monate)Im Berichtszeitraum wurden vom Personalrat 49 ordentliche Sitzungen, 5 auerordentliche Sitzungen, 26 Errterungen, 4 gemeinschaftliche Besprechungen mit der Dienststelle durchgefhrt.,..z1RTtigkeitsbericht des Personalrates fr das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf 01. November 2008  31. Dezember 2009 (14 Monate) Stellensituation Stellen besetzt sind Arbeitnehmer/innen 659 817 Beamtinnen/Beamte 135 99 Auszubildende 66 51 Praktikantinnen/Praktikanten 1 ./. --------------------------- 861 967 ================ (2008: 902 762) (2007: 841 953)RPPP  z{0)Personalangelegenheiten - Umsetzungen **Umsetzung = Wechsel des Arbeitsbereiches oder des Arbeitsplatzes beim selben Arbeitgeber. Im Rahmen des Direktionsrechtes kann der Arbeitgeber innerhalb der Dienststelle jederzeit eine Umsetzung vornehmen, sofern der Inhalt des Arbeitsvertrages nicht verndert wird. D. h. zulssig, wenn die an einem anderen Arbeitsplatz auszubende Ttigkeit mit der bisherigen gleichwertig ist. (keine Mitbestimmung!)^\\@|/.Personalangelegenheiten - Stufenzuordnung $/-\ 16 Abs. 2 + 2a TV-L (Ersteinstufung):  Bei der Einstellung werden die Beschftigten der Stufe 1 zugeordnet, sofern keine einschlgige Berufserfahrung vorliegt. Verfgen Beschftigte ber eine einschlgige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr aus einem vorherigen befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhltnis zum selben Arbeitgeber, erfolgt die Stufenzuordnung unter Anrechnung der Zeiten der einschlgigen Berufserfahrung aus diesem vorherigen Arbeitsverhltnis&  (Mitbestimmung) 16 Abs. 3ff TV-L (Stufenlaufzeiten) (keine Mitbestimmung) z)ZZ'ZZ'(}.ZPersonalangelegenheiten - Techn. Einrichtungen, die Verhalten oder Leistung berwachen [[$: 72 Abs. 3 Nr. 1 LPVG: Einfhrung und Anwendung technischer Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der Beschftigten zu berwachen. - Bundesverwaltungsgericht (1987): ~ wenn eine o. g. Manahme  objektiv dazu geeignet ist, unterliegt sie der Mitbestimmung. - z. B.: Videokameras, Stechuhren, elektron. Schlieanlagen, Berichtssysteme mit Auswertung der Ttigkeitsberichte, Personalinformationssystem z. B. mit namentl. Fehlzeitenerfassung& , also auch Software! x=,Gn/7LPersonalangelegenheiten - Neuschaffung von Stellen: immer mehr Huptlinge?MM6 Das Mrchen von der Ameise. 6NPersonalangelegenheiten - Neuschaffung von Stellen: immer mehr Huptlinge? OO8U(UTarif- und Arbeitsrecht - vor dem 01.11.2006 begonnene Bewhrungs- und ZeitaufstiegeVVDurch Tarifeinigung ab 03/2009 [( 8 Abs. 3 (neu)] TV: bergeleitete Beschftigte (seit 31.10.2006 an der Uni) Nach BAT wre durch Bewhrungs- oder Zeitaufstieg Hhergruppierung bis 31.12.2010 erfolgt Noch keine Hhergruppierung bzw. Neuberechnung nach 8 TV a. F. schriftlicher Antrag (!) => Bei EG 3, 5, 6 oder 8: entsprechende nchst hhere EG => Bei EG 2 sowie 9-15: Neuberechnung des Vergleichentgelts und Zuordnung zu einer neuen Zwischenstufet99g77d5OTarif- und Arbeitsrecht - keine Bewhrungs- und Zeitaufstiege im TV-L: Folgen?PP 17 Abs. 5 TV:  Bewhrungs-, Fallgruppen- und Ttigkeitsaufstiege gibt es ab dem 1. November 2006 nicht mehr;&  Problem: fr die Eingruppierung gelten z. Z. noch die alten BAT-Regelungen, die mit diesen Aufstiegen einen gerechten Ausgleich/Anpassung bewirkten. Bb/_     Pr4?   !"#$%&'()*+,-./012345689:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUOh+'0 `h   Das HochschulfreiheitsgesetztMarxochLayershchefsh320Microsoft PowerPointsge@DI@>U\Gl g  .@  -- @ !--'-- @ !C--'̙-- @ !--'f--%)--'@Arial-. @2 &Personalversammlung niwi PR 20.01.2010    ."System-@Arial-.  2 1.-f--%B--'@Times New Roman-. $2 {Personalversammlung 3%% *.**%% +ED/.*.-@Arial-. '2 / Wir begren Sie zur 0   .-@Arial-. 12 _Personalversammlung fr das ! )(  .-@Arial-. =2 $nichtwissenschaftliche Personal der  #  !  .-@Arial-. 2 Heinrich$  .-@Arial-.  2 -.-@Arial-. 2 Heinei$ .-@Arial-.  2 G-.-@Arial-. 2 X Universitt $   .-@Arial-. 2  Dsseldorf$ .-@Arial-. %2 ~wDie Versammlung ist     .-@Arial-. 2 ~nicht  .-@Arial-. 2 ~ ffentlich.   .-՜.+,0h